Repository | Book | Chapter

Qualitative Forschung in der Medienpsychologie

Özen Odağ, Margrit Schreier

pp. 1-16

Medienpsychologische Forschung beschäftigt sich mit der Beschreibung und Erklärung des Erlebens und Verhaltens, das sich vor, während oder im Anschluss an die Nutzung von Medien vollzieht. Qualitative Methoden werden dabei eingesetzt, um insbesondere individuelle Erfahrungen, Interpretationen und Bewertungen im Umgang mit Medien zu erfassen, Mediennutzung und Medienwirkung im Kontext der je individuellen Alltagspraxis zu verstehen und die Bedeutung von Medien als Ressourcen zur Lebensbewältigung nachzuvollziehen. Impulse für qualitative Forschung finden sich indessen weniger in der Medienpsychologie selbst als vielmehr in angrenzenden Nachbarsdisziplinen wie der Medienpädagogik, den Cultural Studies oder der empirischen Literaturwissenschaft, die allesamt die Bedeutung individueller Lesarten und Interpretationen von Medieninhalten betonen. In diesem Beitrag stellen wir zunächst im Überblick die wichtigsten Gegenstände der Medienpsychologie dar. Anschließend geben wir eine Übersicht über die für die Medienpsychologie einschlägigsten qualitativen Methoden und Ansätze (wie Ethnografie, das Interview, die Methode des lauten Denkens oder die Inhaltsanalyse) sowie die jeweiligen Forschungsfragen, die aktuell mit ihnen verknüpft werden.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-658-18387-5_68-1

Full citation:

Odağ, Ö. , Schreier, M. (2018)., Qualitative Forschung in der Medienpsychologie, in G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie, Dordrecht, Springer, pp. 1-16.

This document is unfortunately not available for download at the moment.