Repository | Book

Springer, Dordrecht
2016
805 Pages
ISBN 978-3-658-11786-3
Persuasion unter Komplexitätsbedingungen
ein Beitrag zur Integration von Rhetorik- und Systemtheorie
Tobias Schmohl
Text 4. Umschlagseite Tobias Schmohl befasst sich anhand einer grundlagentheoretisch-konzeptuellen Analyse mit dem rhetorischen Steuerungsbegriff, auf dem das klassische fundamentalrhetorische Persuasionsparadigma aufbaut. Er arbeitet zunächst die Basisprämissen heraus, die für dieses Konzept konstitutiv sind, um den eingeschränkten Geltungsbereich der traditionellen Persuasionsvorstellungen sowie die konzeptionellen Limitationen der implizierten Steuerungskonzeption angesichts kommunikativer Komplexitätsbedingungen aufzuzeigen. Vor dem Hintergrund der autopoietischen Systemtheorie werden Anschlussstellen für eine konzeptionelle Erweiterung des rhetorischen Steuerungskonzepts identifiziert und Orientierungshypothesen für eine programmatische Neuformulierung der rhetorischen Persuasionskategorie mit Blick auf Kommunikationssettingsder modernen Gesellschaft abgeleitet. Der Inhalt Die Zielgruppen Der Autor
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-11787-0
Full citation:
Schmohl, T. (2016). Persuasion unter Komplexitätsbedingungen: ein Beitrag zur Integration von Rhetorik- und Systemtheorie, Springer, Dordrecht.
Table of Contents
Schmohl Tobias
692-719

This document is unfortunately not available for download at the moment.