
References
Walter Benjamin
(2008). The work of art in the age of mechanical reproduction, Harvard University Press, Cambridge.
(1999). Peinture et cinéma: (une esquisse). Le Portique 3, pp. n/a.
(1998). The origin of German tragic drama, Verso, New York.
(1939). Histoire de la langue française des origines à 1900. Zeitschrift für Sozialforschung 8 (1-2), pp. 290-292.
(1939). Über einige Motive bei Baudelaire. Zeitschrift für Sozialforschung 8 (1-2), pp. 50-91.
(1938). Die Macht des Charlatans. Zeitschrift für Sozialforschung 7 (1-2), pp. 296-298.
(1937). Eduard Fuchs, der Sammler und der Historiker. Zeitschrift für Sozialforschung 6 (2), pp. 346-381.
(1937). Fourier. Zeitschrift für Sozialforschung 6 (3), pp. 699-700.
(1937). Gesellschaftsideal und Gesellschaftsmoral im ausgehenden 17. Jahrhundert. Zeitschrift für Sozialforschung 6 (3), pp. 711-715.
(1937). Recherches philosophiques. Zeitschrift für Sozialforschung 6 (1), pp. 173-174.
(1936). L'œuvre d'art à l'époque de sa reproduction mécanisée. Zeitschrift für Sozialforschung 5 (1), pp. 40-68.
(1935). Charles Renouvier als Kritiker der französischen Kultur. Zeitschrift für Sozialforschung 4 (1), pp. 149-150.
(1935). Probleme der Sprachsoziologie. Zeitschrift für Sozialforschung 4 (2), pp. 248-268.
(1934). Fourier et le socialisme. Zeitschrift für Sozialforschung 3 (2), pp. 291-292.
(1934). Le Baron Haussmann. Zeitschrift für Sozialforschung 3 (3), pp. 442-443.
(1934). Zum gegenwärtigen gesellschaftlichen Standort des französischen Schriftstellers. Zeitschrift für Sozialforschung 3 (1), pp. 54-78.