, 2016, Die fünf Sinne, in R. Hettlage & A. Bellebaum (Hrsg.), Alltagsmoralen, Dordrecht, Springer, pp. 65-84.
with Hettlage, R. , 2016, Kurze Wegleitung: Zur alltagsmoralischen Durchdringung der Sinne, in R. Hettlage & A. Bellebaum (Hrsg.), Alltagsmoralen, Dordrecht, Springer, pp. 7-9.
with Hettlage, R. (eds) , 2016, Alltagsmoralen: die kulturelle Beeinflussung der fünf Sinne, Springer, Dordrecht.
, 2014a, Gesellschaft als Lebensraum, in A. Bellebaum & R. Hettlage (Hrsg.), Unser Alltag ist voll von Gesellschaft, Dordrecht, Springer, pp. 9-13.
, 2014b, Warten. Über Umgang mit Zeit, in A. Bellebaum & R. Hettlage (Hrsg.), Unser Alltag ist voll von Gesellschaft, Dordrecht, Springer, pp. 231-258.
with Hettlage, R. , 2014, Die Themenauswahl und ihre Begründung, in A. Bellebaum & R. Hettlage (Hrsg.), Unser Alltag ist voll von Gesellschaft, Dordrecht, Springer, pp. 27-32.
with Hettlage, R. (eds) , 2014, Unser Alltag ist voll von Gesellschaft: sozialwissenschaftliche Beiträge, Springer, Dordrecht.
, 2012, Acedia. Todsünde Trägheit: Gefährdeter Lebenssinn, in A. Bellebaum & R. Hettlage (Hrsg.), Missvergnügen, Dordrecht, Springer, pp. 35-60.
with Hettlage, R. , 2012, Einführung, in A. Bellebaum & R. Hettlage (Hrsg.), Missvergnügen, Dordrecht, Springer, pp. 7-14.
with Hettlage, R. (eds) , 2012, Missvergnügen: zur kulturellen Bedeutung von Betrübnis, Verdruss und Schlechter laune, Springer, Dordrecht.
, 1973a, Soziologie und Philosophie, in G. Albrecht, H. Daheim & F. Sack (Hrsg.), Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 135-148.