Repository | Book | Chapter

(1991) Therapeutische Aspekte und Möglichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Dordrecht, Springer.
Indikation und Durchführung gruppentherapeutischer Verfahren bei Kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen
G. Lehmkuhl , Ulrike Lehmkuhl
pp. 85-106
Gruppentherapeutische Verfahren für Kinder und Jugendliche entstanden und wurden zunehmend ausdifferenziert, als die Begrenztheit des individuumzentrierten Vorgehens deutlich wurde. Intensive und lang andauernde Einzelbehandlungen führten häufig nur zu einer geringen und ungenügenden Veränderung der sozialen Kompetenz und verbesserten nicht die Integration verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher in ihre soziale Gruppen. Johnson et al. (1986) zeichnen diesen Prozeß einer zunehmenden Gruppenorientierung nach, an dessen Anfang Bemühungen standen, die Einzeltherapie durch pädagogische Gruppenmaßnahmen wie Sommercamps, Pfadfindergruppen usw. zu ergänzen. Von diesen Maßnahmen konnten jedoch nur Kinder profitieren, deren Störungen nicht sehr ausgeprägt waren (Slavson 1943). Slavson (1966) betont die Bedeutung von Differentialdiagnose und Therapieformen, wobei "unterschiedliche Behandlungsformen und ihre individuelle Anpassung die Zielsicherheit eines Behandlungsplanes vermehren und seine Tauglichkeit und Wirksamkeit verstärken. Je angemessener das Handwerkszeug, um so besser die Leistung. Genauso wird der Therapeut bessere Ergebnisse erzielen, wenn er imstande ist, die Behandlungsmethoden den Bedürfnissen seiner Patienten anzupassen". Slavson (1966, 1975) versucht, Kriterien für eine bessere differentielle Indikation für verschiedene Therapieformen zu entwickeln, wobei er von tiefenpsychologischen Konzepten ausgeht. Danach ist die Gruppenpsychotherapie vor allem dann indiziert, wenn es einem Patienten nicht gelingt, in der Einzeltherapie eine positive Übertragung herzustellen oder die verbale Kommunikation blockiert ist, weil dann das Ausleben und der Kontakt zu Gleichaltrigen oft der einzige Weg zu einer erfolgreichen Behandlung sei.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-642-76559-9_7
Full citation:
Lehmkuhl, G. , Lehmkuhl, U. (1991)., Indikation und Durchführung gruppentherapeutischer Verfahren bei Kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen, in U. Lehmkuhl (Hrsg.), Therapeutische Aspekte und Möglichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Dordrecht, Springer, pp. 85-106.
This document is unfortunately not available for download at the moment.