Repository | Book | Chapter

(2017) Kindler Kompakt: Philosophie, Dordrecht, Springer.
Schüler des Demokriters Nausiphanes; 323/22 Militärdienst in Athen, Gelegenheit, sich philosophisch umfassender zu bilden; um 310 Gründung eigener Schule in Mytilene, danach in Lampsakos; 306 Übersiedlung nach Athen und Einrichtung der Schule im ›Garten‹; galt in der Antike als nachlässiger Vielschreiber; Hauptwerk Peri physeos in 37 Büchern, bis auf wenige Fragmente verloren, erhalten sind nur drei Briefe und die Kyriai doxai; Epikur ist der bedeutendste antike Vertreter des philosophischen Hedonismus sowie einer der Hauptvertreter des Atomismus in der Antike.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-476-04506-5_7
Full citation:
Hossenfelder, M. (2017). Epikur, in Kindler Kompakt: Philosophie, Dordrecht, Springer, pp. 54-56.