Repository | Book | Chapter

176145

(2017) Kindler Kompakt: Philosophie, Dordrecht, Springer.

Thomas Hobbes

Peter Opitz

pp. 85-88

Bis 1608 Studium vor allem der Logik und der Physik in Oxford, danach Leben als Hauslehrer im Hause Cavendish; mehrere Reisen auf dem Kontinent, dabei Treffen u. a. mit Galilei, Descartes und dem Mersenne-Kreis; 1640–1651 Exil in Frankreich; dort große wissenschaftliche Reputation nach Publikation des dritten Teils seiner Elemente der Philosophie (Vom Bürger, 1642; Teile 1 und 2: Vom Körper, 1655, Vom Menschen, 1658); nach Ende des Bürgerkrieges Publikation des ">Leviathan (1651) und zahlreicher politischer wie naturwissenschaftlicher Schriften; gilt als Begründer der modernen Rechts- und Staatsphilosophie; prägt, neben Descartes, auch die neuzeitliche theoretische Philosophie maßgeblich; wegen seiner vermeintlich atheistischen Grundhaltung allerdings kaum zitiert.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-476-04506-5_18

Full citation:

Opitz, P. (2017). Thomas Hobbes, in Kindler Kompakt: Philosophie, Dordrecht, Springer, pp. 85-88.