Repository | Book | Chapter

198540

(2003) Kultur und Symbol, Stuttgart, Metzler.

Die Erforschung des Geistes

Cassirers Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Psychologie

Martina Plümacher

pp. 85-110

Wer sich als Philosoph Anfang des 20. Jahrhunderts mit Psychologie befaßte, positionierte sich unweigerlich im Psychologismusstreit. Dieser Streit hatte sich im deutschsprachigen Raum im Laufe des 19. Jahrhunderts um die Frage herum entwickelt, welches die Grundlagenwissenschaft in der Erforschung des menschlichen Geistes sei — die sich als empirische Wissenschaft konstituierende Psychologie oder die Philosophie resp. die Logik.1 Weil Denken — Urteilen und Erkennen — eine psychische Tätigkeit ist, erschien vielen die Psychologie für die Analyse der Gesetze des Denkens prädestiniert. Im Kontext der sinnesphysiologischen Erkenntnis über die Abhängigkeit der phänomenalen Welt von der psychophysischen Organisation der Sinnesorgane bot sich zudem eine anthropologische Interpretation des Kantischen Apriori an, die die Form des menschlichen Denkens auf die psychophysische Konstitution des Menschen zurückführte.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-476-02942-3_4

Full citation:

Plümacher, (2003)., Die Erforschung des Geistes: Cassirers Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Psychologie, in H. J. Sandkühler & D. Pätzold (Hrsg.), Kultur und Symbol, Stuttgart, Metzler, pp. 85-110.

This document is unfortunately not available for download at the moment.