Repository | Book | Chapter

(2017) Zwischen Dokumentar- und Spielfilm, Dordrecht, Springer.
Fakt und Fiktion
Theoretische Perspektiven auf begriffliche Differenzierungsprozesse
Florian Mundhenke
pp. 63-85
Bevor im Folgenden auf Wirkungsmechanismen und Beispiele einer Hybridisierung filmischer Kategorien eingegangen werden soll, die sich zwischen den beiden großen Gattungsbereichen Spielfilm und Dokumentarfilm ansiedeln, soll in diesem Exkurs zunächst versucht werden, diese Kategorien mithilfe des zur Verfügung stehenden Instrumentariums, nicht nur aus der Medienwissenschaft, sondern auch aus der Literaturwissenschaft und Philosophie, verallgemeinert einzuholen. Dazu werden nach den Begriffsklärungen in dem sich direkt anschließenden Teil, nachfolgend die an dieser Trennung in der Regel beteiligten Prozesse, Merkmale oder Signale thematisiert.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-15603-9_4
Full citation:
Mundhenke, F. (2017). Fakt und Fiktion: Theoretische Perspektiven auf begriffliche Differenzierungsprozesse, in Zwischen Dokumentar- und Spielfilm, Dordrecht, Springer, pp. 63-85.