Repository | Book | Chapter

(2012) Handbuch soziale Probleme, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Freizeit – oder ein Beispiel für fast beliebige Problemzuschreibungen
Kurt Hammerich, Bettina Franke
pp. 572-600
Diesem Mangel ist wohl schon – wie das Schlagwort von der Freizeitgesellschaft bzw. vom "Zeitalter der Freizeit" (Vester 1988) suggeriert – zu einem Großteil abgeholfen. Nicht nur wurde zwischenzeitlich die nominelle Wochenarbeitszeit um fast 50 Prozent reduziert (vgl. Agricola/Haag/Stoffers 1990: 52 ff.; Dylong 1990), sondern auch der Anspruch auf Jahresurlaub gesetzlich verankert (Reulecke 1976).
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-531-94160-8_11
Full citation:
Hammerich, K. , Franke, B. (2012)., Freizeit – oder ein Beispiel für fast beliebige Problemzuschreibungen, in G. Albrecht & A. Groenemeyer (Hrsg.), Handbuch soziale Probleme, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 572-600.
This document is unfortunately not available for download at the moment.