Repository | Book | Chapter

(2012) Handbuch soziale Probleme, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Es gehört zu den Selbstverständlichkeiten sozialpolitischen und sozialarbeiterischen Handelns, dass soziale Probleme Handlungsbedarf anzeigen. Natürlich lässt sich diese Selbstverständlichkeit hinterfragen: Welche Standards bestimmen, was zum sozialen Problem erklärt wird, welche Interessen stehen dahinter, bzw. wäre es nicht besser, den Dingen ihren Lauf zu lassen, anstatt zu intervenieren? Solche Einwände mögen im Einzelfall durchaus zutreffen und damit bestimmte Problematisierungen ins Zwielicht rücken.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-531-94160-8_29
Full citation:
Kaufmann, F. (2012)., Konzept und Formen sozialer Intervention, in G. Albrecht & A. Groenemeyer (Hrsg.), Handbuch soziale Probleme, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 1285-1305.