Repository | Book | Chapter

(2009) Theorien der Sozialpädagogik – ein Theorie-Dilemma?, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Exzentrisch in der Mitwelt
Helmuth Plessners philosophische Anthropologie als Anlass zu einem kritischen Nachdenken über das Bürgerbild der Sozialpädagogik
Carsten Müller
pp. 201-214
»Irgendwie menschelt es in der Sozialen Arbeit«. Dieser zugegebenermaßen polemische Einstieg soll folgenden subjektiven Eindruck des Verfassers zum Ausdruck bringen: Anscheinend fehlen der Sozialen Arbeit, besonders dort wo ihr der Rückhalt in der Pädagogik abhanden gekommen ist, gehaltvolle Bilder vom Menschen; es fehlen – mit Ausnahmen – Menschenbilder, die beispielsweise dem Eingangszitat des vorliegenden Artikels Stand halten könnten.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-531-91970-6_11
Full citation:
Müller, C. (2009)., Exzentrisch in der Mitwelt: Helmuth Plessners philosophische Anthropologie als Anlass zu einem kritischen Nachdenken über das Bürgerbild der Sozialpädagogik, in E. Mührel & B. Birgmeier (Hrsg.), Theorien der Sozialpädagogik – ein Theorie-Dilemma?, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 201-214.