Repository | Book | Chapter

(1987) Spezialisierung und Integration in Psychosomatik und Psychotherapie, Dordrecht, Springer.
Prognose und Indikation
Von der Objektivierung der Patienteneigenschaften zur Analyse der Arzt-Patient-Interaktion
G. Rudolf , T. Grande, U. Porsch, Sabine Wilke
pp. 225-230
Im folgenden soll der Frage nachgegangen werden, welche Prädikatoren für die Einschätzung der Prognose und für die Indikationsentscheidung sich in der diagnostischen Situation mit ambulanten Psychotherapiepatienten beobachten lassen. Es handelt sich um eine empirische Überprüfung jener psychotherapeutischen Erfahrungen, wie sie z. B. von Heigl (1978) zusammengefaßt wurden oder wie sie in dem von Baumann (1981) herausgegebenen Sammelband diskutiert wurden.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-642-71593-8_34
Full citation:
Rudolf, G. , Grande, T. , Porsch, U. , Wilke, S. (1987)., Prognose und Indikation: Von der Objektivierung der Patienteneigenschaften zur Analyse der Arzt-Patient-Interaktion, in F. Lamprecht (Hrsg.), Spezialisierung und Integration in Psychosomatik und Psychotherapie, Dordrecht, Springer, pp. 225-230.
This document is unfortunately not available for download at the moment.