Repository | Book | Chapter

(2000) Handbuch der Semiotik, Stuttgart, Metzler.
Charles Sanders Peirce (1839-1914; dessen Name sich wie engl. ›purse‹ und nicht wie ›pierce‹ ausspricht) kann als der eigentliche Begründer der neueren Allgemeinen Semiotik gelten. Peirce war ein Universalgenie und ist mit Beiträgen zu vielen wissenschaftlichen Disziplinen hervorgetreten. Von seinen Zeitgenossen weitgehend ignoriert, wird Peirce heute als der bedeutendste Philosoph in der Geschichte der USA anerkannt. Seine Schriften umfassen viele tausend Titel, von denen ein großer Teil bis heute nur als Manuskript zugänglich ist. Im folgenden können sie nur unter Gesichtspunkten der Allgemeinen Semiotik dargestellt werden.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-476-03213-3_2
Full citation:
Nöth, W. (2000). Klassiker, Richtungen und Schulen der Semiotik im 20. Jahrhundert, in Handbuch der Semiotik, Stuttgart, Metzler, pp. 59-130.
This document is unfortunately not available for download at the moment.