Repository | Book | Chapter

(2013) Heimatschichten, Dordrecht, Springer.
Kulturarbeit besteht darin, Kulturen zu verstehen und verständlich zu machen. Die Etymologie des Wortes Kultur weist auf "Colere" (lat.: hegen, pflegen) hin. Kultur bedeutet Gewohnheit. Jeder macht zum Zentrum seiner Kultur Denk- Gewohnheiten und Verhaltens-Gewohnheiten. Nicht wenige Gewohnheiten (erst Spinnweben, dann Drahtseile) werden zu ungeeigneten Selbstverständlichkeiten, die nie mehr hinterfragt werden. In einer Kulturberatung wird ermittelt: Sind die herrschenden Gewohnheiten noch menschen- und marktgerecht, oder bestimmt die Selbstreferenzialität (Ich kreise um mich selbst – und das genügt völlig) nahezu jede Außenwelt (Andere und Anderes) zur Störgröße?
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-04740-5_9
Full citation:
Löhner, M. (2013)., Zuhause – lokal oder sozial?: Aus der Welt der Heimatgeber und Heimatnehmer, in J. Klose (Hrsg.), Heimatschichten, Dordrecht, Springer, pp. 151-158.
This document is unfortunately not available for download at the moment.