Repository | Book | Chapter

216367

(2018) Max Bense, Stuttgart, Metzler.

Deutsche experimentelle Lyrik und Übersetzung

Max Benses Gedicht"Jetzt"und die Transformationsprozesse seiner Übertragung ins argentinische Spanisch

Susana Romano Sued

pp. 181-197

Max Benses frühzeitiger Wagemut, sein Interesse an Naturwissenschaft und Technik, die seine Praxis als Dichter und Philosoph begleitet und beeinflusst haben, machten ihn unbestrittenermaßen zu einem experimentellen Künstler wie auch Kunsttheoretiker. Die von der Auseinandersetzung mit Bense angestoßene Erfahrung, Literatur aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und die Trennung von Wissenschaft und Kunst, Maschine und Mensch, Struktur und Sinn, Theorie und Praxis, Ästhetik und Technik, ja Natur und Kultur aufzuheben, beeinflusste entscheidend meine eigene Art und Weise, poetische Übersetzungen zu beurteilen und zu praktizieren. Die Verbreitung der Literatur durch Übersetzungen, wie Walter Benjamin sie in seinem berühmten Essay verstanden hat, ermöglicht es nun literarischen Werken, utopisch und uchronisch zu überleben, also die Grenzen der Sprache, der Zeit, der Geografie zu überschreiten. Darum nenne ich dieses Phänomen, diese alte Tradition La Diáspora de la Escritura.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-476-04702-1_13

Full citation:

Romano Sued, S. (2018)., Deutsche experimentelle Lyrik und Übersetzung: Max Benses Gedicht"Jetzt"und die Transformationsprozesse seiner Übertragung ins argentinische Spanisch, in E. Uhl & C. Zittel (Hrsg.), Max Bense, Stuttgart, Metzler, pp. 181-197.

This document is unfortunately not available for download at the moment.