Repository | Book | Chapter

(2014) Unser Alltag ist voll von Gesellschaft, Dordrecht, Springer.
In einem bekannten Wörterbuch wird unter der Wartezeit die Karenzzeit verstanden und dann folgerichtig auf jene Zeiträume hingewiesen, für die (sozial-) versicherungsmäßig keine Leistungen erbracht werden. Wartezeiten sind jedoch nicht auf diese Karenzzeiten beschränkt. Menschliches Leben ist voller Warten: auf verschiedenen Ebenen, in unterschiedlichen Formen, mit verschiedenartigen Folgen und Belastungen. Jeder von uns kennt Warten, weshalb man – so ein Fachmann – kurz und bündig sagen kann: "Warten ist alltägliche Erfahrung… Warten ist eine der elementarsten und häufigsten seelischen Erfahrungen", Und Warten ist zudem ein vielfach kulturell beeinflusstes komplexes Geschehen.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-531-19134-8_12
Full citation:
Bellebaum, A. (2014)., Warten. Über Umgang mit Zeit, in A. Bellebaum & R. Hettlage (Hrsg.), Unser Alltag ist voll von Gesellschaft, Dordrecht, Springer, pp. 231-258.