Repository | Book

Springer, Dordrecht
2015
193 Pages
ISBN 978-3-662-45438-1
Fantasietherapie
die Realität in der Fantasie wiederfinden
Gary Bruno Schmid, Kae Ito, Rebecca Eisenhut
Um 1995 wurde eine Gruppenpsychotherapie primär für die Behandlung von psychotischen Störungen in allen Phasen und Ausprägungen entwickelt. Sie enthält wesentliche Elemente aus der Kunsttherapie, der Bewegungs-/Tanztherapie, der Hypnotherapie und der Märchenkunde. Sie wurde fortwährend verbessert und für die Behandlung von depressiven, manischen und Borderline-Patientinnen und -Patienten erweitert. Diese interdisziplinäre, diagnoseübergreifende, hypno- und tiefenpsychologisch orientierte Therapieform nennen wir Fantasietherapie. Das vorliegende Handbuch stellt die theoretische Basis und den methodischen Aufbau der Fantasietherapie, das praktische Vorgehen mit ihr sowie ihren geistes-,human- und naturwissenschaftlichen Kontext dar.
Die Methode ist prinzipiell erlebnis- und ausdrucksorientiert; ihre Wirkung kann am besten innerhalb des Konnektivitätsmodells für Psychosen verstanden werden, und ihr Kontext umspannt ein breites wissenschaftliches Spektrum.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-662-45439-8
Full citation:
Schmid, G. , Ito, K. , Eisenhut, R. (2015). Fantasietherapie: die Realität in der Fantasie wiederfinden, Springer, Dordrecht.
Table of Contents
Ito Kae; Eisenhut Rebecca; Schmid Gary Bruno
47-171
