219867

Springer, Dordrecht

2017

434 Pages

ISBN 978-3-658-12243-0

Religionsphilosophie als Perspektive

Eine neue Deutung von Wirklichkeit und Wahrheit

Hans Otto Seitschek

Die Religionsphilosophie bietet eine zentrale Perspektive auf die Philosophie als ganze. In dieser Perspektive werden die Religion selbst und durch sie Wirklichkeit und Wahrheit philosophisch gedeutet. Auf systematische Fragen der Religion antwortet die Philosophie mit reflexiver Anstrengung.Das Buch verfolgt insbesondere zwei Absichten: Erstens rückt es die Religionsphilosophie von einer randständigen Position ins Zentrum der Philosophie: Religionsphilosophie ist zuallererst Philosophie. Zweitens wird auf diese Weise ein Raum geschaffen, in dem eine Reflexion von Religion möglich ist, die, unabhängig von konfessionell eingeschränkteroder kulturell eingeengter Forschung, dem Wesen der Religion näher kommt. Die Religion ist sowohl für das Menschenbild als auch für die Gesellschaftsordnung eine prägende Kraft.Der InhaltSystematik • Platon, Aristoteles, Augustinus • Religionsphilosophie bei Thomas von Aquin • Die Verschmelzung von Religion und Philosophie bei Hegel als religiöse Philosophie • Die ex-negativo-Perspektive der Religionsphilosophie bei Nietzsche • Neue Wege der philosophischen Reflexion von Religion im 20. Jahrhundert • Mögliche Arbeits- und Anwendungsfelder der Religionsphilosophie im 21. Jahrhundert.Die ZielgruppenDozenten und Studierende der Philosophie, Theologie, Geschichts-, Sozial- und Religionswissenschaften.Der VerfasserDr. Hans Otto Seitschek ist Privatdozent für Philosophie, katholischer Theologe und Kirchenrechtler. Er lehrt am Guardini-Lehrstuhl der Ludwig-Maximilians-Universität München, am Lehrstuhl für Christliche Religionsphilosophie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie im Fachbereich Kirchenrecht der Universität Augsburg.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-658-12244-7

Full citation:

Seitschek, H. (2017). Religionsphilosophie als Perspektive: Eine neue Deutung von Wirklichkeit und Wahrheit, Springer, Dordrecht.

Table of Contents

Einleitung

Seitschek Hans Otto

1-8

Open Access Link
Systematik

Seitschek Hans Otto

9-74

Open Access Link
Innenperspektive – Außenperspektive

Seitschek Hans Otto

99-121

Open Access Link
Religion in Philosophie

Seitschek Hans Otto

123-147

Open Access Link
Philosophieren jenseits von Religion

Seitschek Hans Otto

149-198

Open Access Link
Perspektive und Methode

Seitschek Hans Otto

199-275

Open Access Link
Schluss

Seitschek Hans Otto

353-356

Open Access Link

This document is unfortunately not available for download at the moment.