Repository | Book | Chapter

(1998) Persona Oeconomica, Heidelberg, Physica.
In der Debate urn die Notwendigkeit bzw. Möglichkeit, Korporationen wie Unternehmensorganisationen moralische Verantwortung zuzuschreiben, wird von den Vertretern einer Theorie korporativer moralischer Verantwortung als zentrales Zuschreibungskriterìum die Handlungsfáhigkeit von Organisationen ins Feld geführt Diese Annahme, Handlungsfähigkeit sei die hinreichende Bedingung moralischer Verantworung, korreliert mit der Zugrundelegung eines bestimmten Verantwortungsbegriffs.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-642-58999-7_4
Full citation:
Kleinfeld, A. (1998). Das Unternehmen als Handlungssubjekt, in Persona Oeconomica, Heidelberg, Physica, pp. 117-154.