Repository | Book | Chapter

(2017) Quanten – Evolution – Geist, Dordrecht, Springer.
Der Evolutionären Erkenntnistheorie kommt das große Verdienst zu, zum ersten Mal in der Geschichte der Philosophie die entscheidende Bedeutung der evolutiven Entstandenheit des Menschen in eine umfassende Theorie der Erkenntnis gefasst zu haben. Da nun aber keine menschliche Erkenntnis – und auch keine Erkenntnistheorie – endgültige Geltung für sich beanspruchen kann, wollen wir untersuchen, welche Punkte an ihrem Realitätsverständnis zweifelhaft, unplausibel oder widersprüchlich sind. Wir werden hierbei die Kritik gemäß dem Prinzip der Universellen Evolution von unten im Mikrobereich beginnen und schließlich zu den höher gelegenen Problemen vordringen.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-662-49379-3_11
Full citation:
Eidemüller, D. (2017). Reduktionismusdebatte und Kritik an diesem Realitätsverständnis, in Quanten – Evolution – Geist, Dordrecht, Springer, pp. 221-265.