Repository | Book | Chapter

(2017) Kindler Kompakt: Philosophie, Dordrecht, Springer.
(auch: Avicenna) – Philosoph und Arzt; wichtigster Exponent der Philosophie in arabischer Sprache mit großem Einfluss auf Philosophen lateinischer, hebräischer und persischer Sprache; verschiedene Positionen als Hofarzt und Verwalter: bis ca. 1002 in Buḫārā, 1002–1012 Gurganǧ (heute Köneürgenç, Turkmenistan), 1012–1014 Ǧurǧān (heute Gorgan, Iran), 1014–1015 Shahr-e Ray (bei Teheran, Iran), 1015–1024 Hamaḏān, 1024–1037 Iṣfahān (Iran); sein wichtigstes medizinisches Werk ist der Qanūn; wichtigste philosophische Werke sind aš-Šifāʾ (›Heilung‹) und al-Išārāt wa-t-tanbīhāt (›Hinweise und Mahnungen‹).
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-476-04506-5_12
Full citation:
Mühlethaler, L. (2017). Abū ʿAlī al-Ḣusain ibn ʿAbdallāh Ibn Sīnā, in Kindler Kompakt: Philosophie, Dordrecht, Springer, pp. 68-70.