Repository | Book | Chapter

(2017) Kindler Kompakt: Philosophie, Dordrecht, Springer.
(auch: Benedictus de Spinosa, Bento D"Espinoza) – Aus einer Familie aus Portugal eingewanderter Marranen, aufgewachsen in jüdischer Tradition; ab 1650 Kontakt zu ›freikirchlich‹ eingestellten Kaufleuten; 1656 Verbannung aus der jüdischen Gemeinde und 1660 aus Amsterdam; 1673 Ablehnung des Rufes an die reformierte Universität Heidelberg; Briefwechsel mit G. W. Leibniz und vielen anderen bedeutenden Gelehrten; Herausgabe seiner Opera posthuma durch Freunde noch im Todesjahr, Verbot derselben ein halbes Jahr nach Erscheinen; nach langer Ablehnung Spinoza-Renaissance in der Goethezeit, seitdem einer der einflussreichsten Vertreter des neuzeitlichen Rationalismus.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-476-04506-5_20
Full citation:
Halbfass, W. (2017). Baruch de Spinoza, in Kindler Kompakt: Philosophie, Dordrecht, Springer, pp. 93-96.