Repository | Book | Chapter

(2016) Alltagsmoralen, Dordrecht, Springer.
Zur Anthropologie der Sinne am Leitfaden der Selbstbezüglichkeit des Lebens
Erwin Hufnagel
pp. 251-280
Die den Wissenschaften eigentümlichen Kategorien und sich in Perspektiven ausformenden Annäherungen an die künstliche Wirklichkeit ihrer jeweiligen Welt dünken sich mehr oder weniger zeitlos und tragen doch die Geschichtlichkeit in sich. Biologie, Psychologie und Soziologie haben sich im 19. Jahrhundert als Interpretationswelten formiert, die sich von der Philosophie methodisch lösen wollten. So wurde ein Emanzipationsversprechen der Aufklärung – mit der leitenden Intention der Beherrschbarkeit – gehalten.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-02817-6_11
Full citation:
Hufnagel, E. (2016)., Zur Anthropologie der Sinne am Leitfaden der Selbstbezüglichkeit des Lebens, in R. Hettlage & A. Bellebaum (Hrsg.), Alltagsmoralen, Dordrecht, Springer, pp. 251-280.