Calendar | Conference

Doktorand*innenkolloquium der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung

Darmstadt, 23 - 24 September 2025

Official Website
CFP is openOriginal Call for Papers

Die Deutsche Gesellschaft für phänomenologische Forschung (DGPF) veranstaltet im Vorfeld der Jah- restagung „Krisis und Kritik“ ein Kolloquium zur Phänomenologie. Das Kolloquium richtet sich an Personen, die ein Promotionsprojekt im Bereich der Phänomenologie planen, aktuell durchführen oder neulich zum Abschluss gebracht haben. Die thematische Ausrichtung verlangt einerseits einen eindeutigen Bezug zu Fragen und Themen der Phänomenologie, bietet aber anderseits die Möglich- keit, Dissertationsprojekte aus dem ganzen Spektrum der Phänomenologie vorzustellen. Dabei steht den Vortragenden jeweils eine halbe Stunde zur Verfügung, mit einer anschließenden Diskussions- runde von ungefähr einer Viertelstunde. Sie werden von namhaften Wissenschaftlerinnen und Wis- senschaftlern betreut, die zur Phänomenologie forschen und publizieren.

Einreichungen
Bis 31. Mai 2025 können Sie sich mit einem max. 500 Wörter langen Abstract und einer Kurzbiografie für einen deutsch- oder englischsprachigen Vortrag bewerben. Senden Sie Ihren Vorschlag bitte an 
krisisundkritik2025@phil.tu-darmstadt.de.

Praktische Informationen
Das Kolloquium beginnt am Dienstag, 23.9. um 13 Uhr und endet am Mittwoch, 24.9., um 13 Uhr. Am Mittwoch um 16 Uhr findet die Eröffnung der Haupttagung statt. Es ist möglich, sowohl beim Doktorandenkolloquium auch bei der Haupttagung vorzutragen.

Für Vortragende beim Kolloquium können eine Übernachtung und Reisekosten bis zu 150 Euro über- nommen werden. Es wird eine kostenfreie Kinderbetreuungsmöglichkeit geben, um auch Personen mit Betreuungsverpflichtungen die Teilnahme zu ermöglichen.