Repository | Book | Chapter

216297

(1984) Die frühe deutsche Soziologie 1909 bis 1934 und ihre Entstehungs-Milieus, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Wissenschaftsinterne Prozesse der Entstehung und Entwicklung der Frühen Deutschen Soziologie 1909 – 1934

Dirk Käsler

pp. 291-314

Einleitend formulierten wir als Ziel unserer Untersuchung eine historisch-soziologische Analyse der Entwicklung der frühen deutschen Soziologie im Zeitraum 1909 – 1934, wobei wir als unseren Forschungsschwerpunkt die Analyse der Wechselwirkungen zwischen gesamtgesellschaftlichen (Veränderungs)Prozessen und der Entwicklung der Soziologie nannten. Zur systematischen Behandlung dieser Aufgabenstellung stellten wir drei Untersuchungsdimensionen vor: Sozialgestalt, Ideengestalt und Milieu. Die Aufzählung der wichtigsten Fragedimensionen umfaßte eine Liste von 13 Positionen (oben S. 46). Die von uns formulierten 15 Hypothesen (oben S. 47ff.) und die anschließend dargestellten empirischen Bezüge sollten dazu dienen, bei der Untersuchung des von uns definierten Personenkreises der 49 untersuchungsrelevanten deutschen Soziologen die Fragerichtungen festzulegen.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-322-96995-8_5

Full citation:

Käsler, D. (1984). Wissenschaftsinterne Prozesse der Entstehung und Entwicklung der Frühen Deutschen Soziologie 1909 – 1934, in Die frühe deutsche Soziologie 1909 bis 1934 und ihre Entstehungs-Milieus, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 291-314.

This document is unfortunately not available for download at the moment.