Repository | Book | Chapter

221540

(2016) Die Mathematik als Denkwerk, Dordrecht, Springer.

Gesten und Metaphern

Christian Kiesow

pp. 201-238

In allen aufgezeichneten Situationen beziehen sich die Akteure bei ihrer Beschäftigung mit der Mathematik die meiste Zeit über auf ein schriftliches Medium. Sie fokussieren sich auf symbolische Zeichen oder Bilder, die auf einer Tafel bzw. einem Blatt Papier stehen, und produzieren, interpretieren oder modifizieren diese. Diese Fokussierungen werden jedoch immer wieder unterbrochen von Momenten, in denen sich die Akteure einander zuwenden und sich gegenseitig Dinge ohne unmittelbaren Bezug auf ein schriftliches Medium erklären.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-658-11410-7_6

Full citation:

Kiesow, C. (2016). Gesten und Metaphern, in Die Mathematik als Denkwerk, Dordrecht, Springer, pp. 201-238.

This document is unfortunately not available for download at the moment.