Repository | Book | Chapter

(2013) Rilke-Handbuch, Stuttgart, Metzler.
Obwohl wenige Lyriker des frühen 20. Jahrhunderts innovativer waren als R., wurde seine Zugehörigkeit zur ästhetischen Moderne mitunter bezweifelt. Dies liegt weniger an Autor und Werk als vielmehr an Unsicherheiten darüber, was denk- und literaturgeschichtlich als >modern< bezeichnet werden kann. Der Artikel versucht, den Begriff der ästhetischen >Moderne< zu klären und zu zeigen, daß R.s >Modernität< gerade aus seiner kritischen Sicht gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse entsteht. Zugleich sollen im Überblick wichtige weltanschauliche Positionen des Autors und zentrale formale Innovationen seines Dichtens dargestellt werden.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-476-01289-0_4
Full citation:
Engel, M. (2013)., Rilke als Autor der literarischen Moderne, in M. Engel & D. Lauterbach (Hrsg.), Rilke-Handbuch, Stuttgart, Metzler, pp. 507-528.
This document is unfortunately not available for download at the moment.