Repository | Book | Chapter

(2019) Negative Erfahrungen und scheitern im schulischen Lernen, Dordrecht, Springer.
Phänomenologische Ansätze haben in der qualitativ ausgerichteten erziehungswissenschaftlichen Forschung eine lange Tradition. In diesem Kapitel wird in methodologischen Überlegungen dargelegt, wie sich phänomenologische Herangehensweisen für die weitere Beschreibung negativer Erfahrung im Lernen anpassen lassen. Mit Günther Bucks Beispieltheorie wird dann gezeigt, wie sich die phänomenologische Arbeit an verschiedenen Beispielen zusammenzuführen lässt und damit Aussagen über das Lernen aus negativen Erfahrungen getroffen werden können.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-23595-6_2
Full citation:
Rödel, S.S. (2019). Phänomenologie und Beispieltheorie, in Negative Erfahrungen und scheitern im schulischen Lernen, Dordrecht, Springer, pp. 19-46.
This document is unfortunately not available for download at the moment.