Repository | Book | Chapter

(2018) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie, Dordrecht, Springer.
Qualitative Forschung in der Persönlichkeitspsychologie
Karl-Heinz Renner, Philipp Yorck Herzberg
pp. 1-19
Trotz nur spärlicher Hinweise in Lehrbüchern lassen sich markante, qualitative Spuren in der Geschichte der Persönlichkeitspsychologie nachweisen. Anhand der von Stern (1911) vorgeschlagenen vier Disziplinen der Differentiellen Psychologie wird die Differenz zwischen nomothetischer (Variations- und Korrelationsforschung) und idiografischer (Psychografie und Komparationsforschung) Vorgehensweise verdeutlicht und Ansätze zu deren Integration skizziert. Die psychobiografische Persönlichkeitsforschung und die Diskursanalyse werden als zwei neuere qualitative Ansätze genauer vorgestellt. Insgesamt wird eine stärkere Nutzung der persönlichkeitspsychologischen Einzelfall- und Komparationsforschung angemahnt, die ohne qualitative Methoden nicht möglich ist.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-18387-5_73-1
Full citation:
Renner, K. , Yorck Herzberg, P. (2018)., Qualitative Forschung in der Persönlichkeitspsychologie, in G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie, Dordrecht, Springer, pp. 1-19.