Repository | Book | Chapter

(2018) Handbuch Pragmatik, Stuttgart, Metzler.
Die Standardvarietät(en) des Deutschen pragmatisch zu beschreiben ist ein Geschäft, dem sich die Pragmatik bislang kaum verschrieben hat. Das liegt vor allem an verschiedenen problematischen Einstellungen dem Standard gegenüber. Einerseits möchten sich pragmatische Richtungen wie etwa die Interaktionale Linguistik nicht einengen lassen auf die Beschreibung einer gegenüber der Vielfalt des Sprachlichen insgesamt wohl eher etwas eingeschränkten Standardvarietät (vgl. Günthner 2013). Hinzu kommt noch eine weit verbreitete Abneigung gegenüber einem stark präskriptiv oder ideologisch verstandenen Standardbegriff (vgl. Maitz/Elspaß 2013).
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-476-04624-6_22
Full citation:
Staffeldt, S. (2018)., Pragmatischer Standard, in F. Liedtke & A. Tuchen (Hrsg.), Handbuch Pragmatik, Stuttgart, Metzler, pp. 223-228.