Repository | Book | Chapter

(2016) Die akademische Psychologie, Dordrecht, Springer.
In den bisher angeführten Beispielen aus der Geschichte der Psychologie standen bevorzugt Fragen der Wahrnehmung bzw. des Gedächtnisses im Vordergrund. Von ▶ Gefühlen war bislang lediglich bei Phantomempfindungen die Rede oder im Zusammenhang mit Gedächtnisinhalten, die mit gefühlsbetonten Merkzeichen versehen wurden, um sie besser einzuprägen.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-662-48189-9_8
Full citation:
Pritzel, M. (2016). Gefühle und Gefühlsausdruck im Kontext von Empirismus und Rationalismus, in Die akademische Psychologie, Dordrecht, Springer, pp. 159-177.