Repository | Book | Chapter

(2019) Irritation des Selbstverständlichen, Dordrecht, Springer.
Das Nichtalltägliche als Leerstelle der Soziologie?
Problematisierung und Zielsetzung
Michael Ernst-Heidenreich
pp. 1-34
In der nachfolgenden Argumentation beschäftige ich mich mit zwei sozialen Arrangements, die sich durch Nichtalltäglichkeit auszeichnen. Rund sechs Monate nachdem sie den besetzten Hörsaal der Universität Augsburg verlassen hat, bekommt Hannah (Abs. 29) leuchtende Augen, wenn sie in Erinnerungen schwelgt: »Also ich fand des war auch total faszinierend, so zu erfahren, das erste Mal im Leben. Man muss den vorgegebenen Wegen nicht folgen. Also man kann die Regeln selbst machen.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-25208-3_1
Full citation:
Ernst-Heidenreich, M. (2019). Das Nichtalltägliche als Leerstelle der Soziologie?: Problematisierung und Zielsetzung, in Irritation des Selbstverständlichen, Dordrecht, Springer, pp. 1-34.
This document is unfortunately not available for download at the moment.