Repository | Book | Chapter

204804

(2001) Interaktion, Identität, Präsentation, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Herbert Blumer

Symbolischer Interaktionismus

Heinz Abels

pp. 41-54

In einer Anmerkung zu seinem Aufsatz "Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus' schreibt Herbert Blumer (1900–1987), dass dieser Begriff "eine in gewisser Weise barbarische Wortschöpfung" sei, die er 'so nebenbei" in einem Artikel aus dem Jahre 1937 vorgenommen habe. Dieser Begriff habe sich dann durchgesetzt. (Blumer 1969, S. 144, Anm. 1) Erfunden wurde der Begriff einige Jahre nachdem Blumer in Chicago die Vorlesung von George Herbert Mead nach dessen plötzlichem Tod übernommen hatte. Es war der Versuch, Meads verstreute Annahmen zur Kommunikation auf den Prozess der Interaktion zu fokussieren.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-322-95668-2_2

Full citation:

Abels, H. (2001). Herbert Blumer: Symbolischer Interaktionismus, in Interaktion, Identität, Präsentation, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 41-54.