Repository | Series | Book

Springer, Dordrecht
2020
296 Pages
ISBN 978-3-658-23579-6
Studien zur Schul- und Bildungsforschungvol. 74
Die Arbeit am Selbst
Theorie und Empirie zu Bildungsaufstiegen und exklusiven Karrieren
Edited by
Ulrike Deppe
Das Buch geht der Frage nach, wie in aktuellen theoretischen Perspektiven Identität und Identitätskonstruktionen konzeptioniert und verortet werden. Zudem wird untersucht, welche Arbeit am Selbst bzw. biografische Arbeit Individuen mit Karrieren an herausgehobenen Bildungsorten und mit erwartungswidrigen Bildungsverläufen leisten. Hierzu werden aktuelle empirische Arbeiten aus dem Forschungsbereich zu exklusiven Bildungseinrichtungen und empirische Untersuchungen zu Bildungsaufstiegen versammelt. Der Inhalt Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften Die Herausgeberin Dr. Ulrike Deppe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung an der Martin-Luther-UniversitätHalle-Wittenberg und Leiterin des DFG-Projekts "Biografische Verläufe und Berufskarrieren von Absolventinnen und Absolventen exklusiver Internatsgymnasien in Deutschland".
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-23580-2
Full citation:
Deppe, U. (ed) (2020). Die Arbeit am Selbst: Theorie und Empirie zu Bildungsaufstiegen und exklusiven Karrieren, Springer, Dordrecht.
Table of Contents
von Felden Heide
23-40

Niemann Mareke
147-166

Kotzyba Katrin
167-186

Schneider Edina
211-231

This document is unfortunately not available for download at the moment.