Repository | Book | Chapter

217490

(1992) Beobachtungen der Moderne, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Europäische Rationalität

Niklas Luhmann

pp. 51-91

Wie immer man die Kulturlage der heutigen Weltgesellschaft beurteilen mag: was sich als spezifisch modern abzeichnet, ist durch europäische Traditionen geprägt worden. Auf struktureller Ebene mag man für viele Regionen bezweifeln, ob und wie weit die Umstellung von primär stratifikatorischer auf primär funktionale Differenzierung des Gesellschaftssystems durchgeführt ist. Aber die Entwicklung in dieser Richtung ist von Europa ausgegangen. Auf semantischer Ebene mag man die Resistenz alter Kulturen, ihre Zukunft, ihre Fähigkeit des Wiederauflebens und Sichdurchsetzens gegen die Zumutung, im europäischen Sinne "modern" zu sein, verschieden einschätzen. Aber nur Europa hat Welt- und Gesellschaftsbeschreibungen hervorgebracht, die der Erfahrung eines radikalen strukturellen Umbaus der Gesellschaft seit dem späten Mittelalter Rechnung tragen.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-322-93617-2_2

Full citation:

Luhmann, N. (1992). Europäische Rationalität, in Beobachtungen der Moderne, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 51-91.

This document is unfortunately not available for download at the moment.