Repository | Book | Chapter

(2013) Kritik der Moralisierung, Dordrecht, Springer.
Normalerweise würde man im Verhältnis von Sozialphilosophie und Ethik annehmen, daß der Sozialphilosophie eine Ethik vorgeordnet oder verordnet werden müsse. Insbesondere die soziale Arbeit müsse sich doch, so meint man, da, wo sie sich philosophisch reflektiert, auf normative Leitlinien gründen, damit ihre Praxis eine gute Praxis sei und sich von böser Praxis zu unterscheiden lernt.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-531-19463-9_2
Full citation:
Röttgers, K. (2013)., Sozialphilosophie und Ethik, in R. Anhorn (Hrsg.), Kritik der Moralisierung, Dordrecht, Springer, pp. 33-50.
This document is unfortunately not available for download at the moment.