Repository | Book | Chapter

(2016) Junge Menschen sprechen mit sterbenden Menschen, Dordrecht, Springer.
Je nach Perspektive kann die Typenbildung oder typenbildende Analyse als eine der qualitativen Forschung innewohnenden Logik der Auswertung oder aber als besondere Art der Auswertung verstanden werden. Im ersten Fall findet sie sich in verschiedenen Ansätzen, beispielsweise auch in der Kategorienbildung der Grounded Theory. Dieses Buch widmet sich jedoch der Typenbildung als eigenständige Art der Analyse und Interpretation qualitativen Datenmaterials (typenbildende Inhaltsanalyse nach Kuckartz).
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-12317-8_5
Full citation:
Dunger, C. (2016)., Typenbildung – Eine kommentierte Literaturliste, in C. Schulz, U. Kuckartz & M. W. Schnell (Hrsg.), Junge Menschen sprechen mit sterbenden Menschen, Dordrecht, Springer, pp. 171-179.