Repository | Book | Chapter

223820

(2016) Technik - Handeln - Wissen, Dordrecht, Springer.

Hochtechnologien in der öffentlichen Wahrnehmung

Werner Rammert

pp. 249-256

Der Beitrag vermittelt Erkenntnisse der sozialwissenschaftlichen Technikforschung für die öffentliche Diskussion von Hochtechnologien. Er spricht dabei die kritische und konstruktive Rolle des Soziologen gegenüber der von Natur- und Ingenieurwissenschaftlern an. Er setzt sich besonders mit den Thesen des Transhumanisten Ray Kurzweil auseinander. Thematisiert werden die vielfältigen und möglichen gesellschaftlichen Einflüsse auf die technische Entwicklung – besonders bei der noch offenen Ausrichtung von Hochtechnologien –, die zunehmende Fragmentierung der Öffentlichkeit und die geforderte frühzeitige Beteiligung der Laien an den Debatten um Zukunftsszenarios und erwünschte Lebensformen. Der Beitrag basiert auf der pragmatistischen Erkenntnis, dass erst mit der Pluralität der Perspektiven und der Möglichkeit des Lernens zwischen den Vertretern verschiedener Perspektiven ein in Zukunft tragfähiges und akzeptiertes Szenario entstehen kann.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-658-11773-3_12

Full citation:

Rammert, W. (2016). Hochtechnologien in der öffentlichen Wahrnehmung, in Technik - Handeln - Wissen, Dordrecht, Springer, pp. 249-256.