Repository | Book

Springer, Dordrecht
2013
324 Pages
ISBN 978-3-531-18030-4
Grenzobjekte
soziale Welten und ihre Übergänge
Edited by
Reinhard Hörster, Stefan Köngeter, Burkhard Müller
Kooperation zwischen den Sozialen Welten unterschiedlicher Wissenschaften und praktischer Arbeitsfelder wird heute mehr denn je gefordert. Welche Arten von Wissen und Praktiken solche Kooperation gelingen lassen, ist aber wenig geklärt. ‚Grenzobjekt" – Boundary Object – ist ein sozialwissenschaftliches Konzept, um solches Wissen und kooperative Praxis begrifflich zu fassen. Seine zentrale These: Heterogene und einer starken Eigenlogik folgenden Sinnsysteme können dann erfolgreich mit anderen kooperieren, wenn sie durch Grenzobjekte mit ‚schwachen" Verbindungen untereinander ausgestatten sind, die als verkoppelnde Elemente verlässliche Arbeitsbeziehungenzum beiderseitigen Nutzen ermöglichen. Dr. Reinhard Hörster ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle (Saale). Dr. Stefan Köngeter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim. Dr. Burkhard Müller ist Professor (i.R.) für Sozialpädagogik an der Universität Hildesheim und Gastprofessor an der International Psychoanalytic University (IpU) in Berlin.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-531-18953-6
Full citation:
Hörster, R. , Köngeter, S. , Müller, B. (eds) (2013). Grenzobjekte: soziale Welten und ihre Übergänge, Springer, Dordrecht.
Table of Contents
Hörster Reinhard; Köngeter Stefan; Müller Burkhard
11-36

Buchholz Michael B.
137-162

Müller Burkhard
185-205

This document is unfortunately not available for download at the moment.