Repository | Book | Chapter

(1992) Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Vorliegen einer widersprüchlichen Beziehung zwischen kognitiven Elementen. Nach der von dem amerik. Sozialpsychologen Leon Festinger (geb. 1919) im Jahre 1957 entwickelten "Theorie der k. D." stehen zwei kognitive Elemente in einer dissonanten Beziehung zueinander, wenn aus dem einen Element das Gegenteil des anderen folgen würde. Unter "Kognitionen" versteht Festinger dabei Meinungen, Einstellungen, Werthaltungen, Wissenseinheiten usw., kurz: alle Gedanken einer Person über sich selbst und ihre Umwelt. Es handelt sich nicht um eine logische oder kausale Unvereinbarkeit, sondern um eine psychol.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-663-14856-2_17
Full citation:
Peuckert, R. (1992)., Dissonanz, kognitive, in , Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 53-54.
This document is unfortunately not available for download at the moment.