197399

Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

1992

136 Pages

ISBN 978-3-8252-1416-6

Uni-Taschenbücher

Grundbegriffe der Soziologie

Edited by

Die Grundbegriffe der Soziologie sollen eine verläßliche Orientie­ rung und Einführung in jene Wissenschaft bieten, die für das Ver­ ständnis sozialer und gesellschaftlicher Strukturen unabdingbar ist. Neben seiner Hauptfunktion als Nachschlagewerk soll das Lexi­ kon eine mögliche Einführung in die Soziologie sein. Darum wurde auf Allgemeinverständlichkeit großes Gewicht gelegt, wenngleich die notwendige Kürze der Artikel diesem Ziel Grenzen setzt. Bei den Erläuterungen zu den einzelnen Begriffen hatten inhaltliche Aussa­ gen über den jeweiligen sozialen Tatbestand und sozialgeschichtliche Zusammenhänge Vorrang gegenüber, , binnen-soziologischen" Kon­ troversen. Durch ein Verfahren wechselseitiger Kritik an den 142 Artikeln von 31 Autoren wurde versucht, über Inhalte und "Gewichtungen" breiten Konsens zu erzielen. Gleichwohl spiegeln die Grundbegriffe keine einheitliche Lehrmeinung wider. Wichtiger als Einheitlichkeit ist für Herausgeber und Mitarbeiter, daß der Stand der Forschung, die Breite soziologischer Perspektiven und damit die Komplexität so­ zialer Tatbestände deutlich werden. Wir sind der Überzeugung, daß einige der vorgelegten Begriffserklärungen für das Fach einen wich­ tigen Stellenwert haben; hervorgehoben seien nur die Artikel von Prof. Dr. Dr. H.c. Norbert Elias, der grundlegende Begriffe seiner Soziologie (Figuration, soziale Prozesse, Zivilisation) für die Grundbegriffe erstmalig lexikonartig zusammenfaßt.

Publication details

Full citation:

(1992). Grundbegriffe der Soziologie, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Table of Contents

Alter

Gukenbiehl Hermann L.

15-16

Open Access Link
Anarchismus

Waldrich Hans-Peter

16-18

Open Access Link
Anomie

Kandil Fuad

18-20

Open Access Link
Anthropologie

Schäfers Bernhard

20-23

Open Access Link
Arbeit

Lankenau Klaus

24-28

Open Access Link
Autorität

Gukenbiehl Hermann L.

28-30

Open Access Link
Bande (Gang)

Peuckert Rüdiger

30-31

Open Access Link
Beruf

Lankenau Klaus

32-33

Open Access Link
Betrieb

Lankenau Klaus

33-35

Open Access Link
Bevölkerung

Schäfers Bernhard

36-38

Open Access Link
Bewegung, soziale

Rammstedt Otthein

38-40

Open Access Link
Bürgerliche Gesellschaft

Schäfers Bernhard

40-42

Open Access Link
Bürokratie

Lankenau Klaus

43-44

Open Access Link
Chance, soziale

Gukenbiehl Hermann L.

45-46

Open Access Link
Charisma

Lipp Wolfgang

46-48

Open Access Link
Dissonanz, kognitive

Peuckert Rüdiger

53-54

Open Access Link
Ehe

Gukenbiehl Hermann L.

55-58

Open Access Link
Eigentum

Schäfers Bernhard

58-59

Open Access Link
Einstellung, soziale

Peuckert Rüdiger

60-62

Open Access Link
Elite

Schäfers Bernhard

62-63

Open Access Link
Emanzipation

Ostner Ilona

63-65

Open Access Link
Empirische Sozialforschung

Lankenau Klaus

66-71

Open Access Link
Entfremdung

Lankenau Klaus

71-74

Open Access Link
Entwicklungsländer

Kandil Fuad

75-78

Open Access Link
Ethnologie

Grohs Gerhard

78-79

Open Access Link
Evolution, soziale

Eder Klaus

80-82

Open Access Link
Familie

Gukenbiehl Hermann L.

83-86

Open Access Link
Faschismus

Waldrich Hans-Peter

86-88

Open Access Link
Figuration

Elias Norbert

88-91

Open Access Link
Frauenforschung

Ostner Ilona

91-93

Open Access Link
Freizeit

Opaschowski Horst W.

93-95

Open Access Link
Führung

Gukenbiehl Hermann L.

95-96

Open Access Link
Funktionär

Schäfers Bernhard

96-97

Open Access Link
Geld

Klein Hans-Joachim

97-99

Open Access Link
Gemeinde

Hamm Bernd

99-100

Open Access Link
Gemeinschaft

Schäfers Bernhard

101-103

Open Access Link
Generation

Gukenbiehl Hermann L.

103-105

Open Access Link
Genossenschaft

Hettlage Robert

105-108

Open Access Link
Geschlecht

Ostner Ilona

108-110

Open Access Link
Gesellschaft

Schäfers Bernhard

110-114

Open Access Link
Gewalt

Peuckert Rüdiger

114-117

Open Access Link
Gruppe

Gukenbiehl Hermann L.; Schäfers Bernhard

117-121

Open Access Link
Handeln, soziales

Gukenbiehl Hermann L.

121-125

Open Access Link
Herrschaft

Gukenbiehl Hermann L.

125-127

Open Access Link
Ideologie

Spinner Helmut F.

127-130

Open Access Link
Indikatoren, soziale

Glatzer Wolfgang

130-131

Open Access Link
Informationsgesellschaft

Spinner Helmut F.

131-136

Open Access Link