Repository | Series | Book

Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung
empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen
Edited by
Susann Fegter, Fabian Kessl, Antje Langer, Marion Ott, Daniela Rothe, Daniel Wrana
Diskursanalytische Arbeiten gewinnen in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft zunehmend an Bedeutung. Ihr Interesse gilt der (Re)Produktion sozialer Ordnungen und vorherrschenden Rationalisierungsmustern. Bezugspunkte sind sowohl das Feld professioneller pädagogischer Praxis als auch die wissenschaftlichen, bildungspolitischen und medialen Konstruktionen pädagogisch relevanter Gegenstände. Die Beiträge im vorliegenden Band verdeutlichen und diskutieren das Potenzial diskursanalytischer Vorgehensweisen in der Erziehungswissenschaft auf Basis konkreter empirischer Analysen.
Der Inhalt
• Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung
• Prozesse der Bildung und Formierung
• Pädagogische Praktiken
• Politiken von Erziehung und Bildung
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologieund Politikwissenschaft.
Die Herausgebenden
Susann Fegter, Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften an der TU Berlin.
Fabian Kessl, Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Antje Langer, Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn.
Marion Ott, Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.
Daniela Rothe, Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.
Daniel Wrana, Pädagogische Hochschule in der Nordwestschweiz.
Publication details
Full citation:
Fegter, S. , Kessl, F. , Langer, A. , Ott, M. , Rothe, D. , Wrana, D. (eds) (2015). Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung: empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen, Springer, Dordrecht.
Table of Contents
Fegter Susann; Kessl Fabian; Langer Antje; Ott Marion
9-55

Yıldız Safiye
177-192

Bischoff Stefanie; Betz Tanja
263-282

Dollinger Bernd; Rudolph Matthias; Schmidt-Semisch Henning; Urban Monika
283-299
