Eberhard Avé-Lallemant

1926-2015

(2008). The problem of philosophical cosmology in the work of Hedwig Conrad-Martius. Axiomathes 18 (4), pp. 399-406.

(1994)., Edmund Husserl über Metaphysik und Religion, in H. Gerlach & H. R. Sepp (Hrsg.), Husserl in Halle, Frankfurt am Main, Peter Lang, pp. 85-108.

with Schuhmann, K. (1992). Ein Zeitzeuge über die Anfänge der phänomenologischen Bewegung: Theodor Conrads bericht aus dem Jahre 1954. Husserl Studies 9 (2), pp. 77-90.

(1989). Daten zu Leben und Werk von Hans Lipps. Dilthey-Jahrbuch 6, pp. 13-21.

(1989)., Geleitwort, in A. Reinach, Sämtliche Werke, München, Philosophia, pp. xi-xiii.

(1988)., Die phänomenologische Bewegung: Ursprung, Anfänge und Ausblick, in H. R. Sepp (Hrsg.), Edmund Husserl und die Phänomenologische Bewegung, Freiburg-München, Alber, pp. 61-75.

with Avé-Lallemant, U. (1982)., Alexander Pfänders Grundriss der Charakterologie, in H. Spiegelberg & E. Avé-Lallemant (Hrsg.), Pfänder-Studien, Den Haag, Nijhoff, pp. 203-226.

with Spiegelberg, H. (1982)., Imperativenlehre, in H. Spiegelberg & E. Avé-Lallemant (Hrsg.), Pfänder-Studien, Den Haag, Nijhoff, pp. 287-324.

with Spiegelberg, H. (eds) (1982). Pfänder-Studien, Nijhoff, Den Haag.

(1980). Schelers Phänomenbegriff und die Idee der phänomenologischen Erfahrung. Phänomenologische Forschungen 9, pp. 90-123.

(1977). Hedwig Conrad-Martius (1888-1966): Bibliographie. Zeitschrift für philosophische Forschung 31 (2), pp. 301-309.

(1975)., Die Antithese Freiburg-München in der Geschichte der Phänomenologie, in E. Avé-Lallemant, R. Gladiator & H. Kuhn (Hrsg.), Die Münchener Phänomenologie, Den Haag, Nijhoff, pp. 19-38.

(1975). Die Nachlässe der Münchener Phänomenologen in der Bayerischen Staatsbibliothek, Harrassowitz, Wiesbaden.

with Kuhn, H. , Gladiator, R. (1975)., Nachwort der Herausgeber, in E. Avé-Lallemant, R. Gladiator & H. Kuhn (Hrsg.), Die Münchener Phänomenologie, Den Haag, Nijhoff, pp. 186-188.

with Gladiator, R. , Kuhn, H. (eds) (1975). Die Münchener Phänomenologie: Vorträge des Internationalen Kongresses in München 13.–18. April 1971, Nijhoff, Den Haag.

(1971). Phänomenologie und Realität: Untersuchungen zur "München-Göttinger" und "Freiburger" Phänomenologie, Ludwig-Maximilians-Universität, München.

(1965)., Vorwort des Herausgebers, in H. Conrad-Martius, Schriften zur Philosophie, München, Kösel, pp. 9-11.

Conrad-Martius, H. (1965). Schriften zur Philosophie: Dritter Band, ed. Avé-Lallemant Eberhard, Kösel, München.

(1964)., Vorwort des Herausgebers, in H. Conrad-Martius, Schriften zur Philosophie, München, Kösel, pp. 9-11.

Conrad-Martius, H. (1964). Schriften zur Philosophie: Zweiter Band, ed. Avé-Lallemant Eberhard, Kösel, München.

Conrad-Martius, H. (1963-65). Schriften zur Philosophie 1-3, Kösel, München.

(1963)., Vorwort des Herausgebers, in H. Conrad-Martius, Schriften zur Philosophie, München, Kösel, pp. 9-13.

Conrad-Martius, H. (1963). Schriften zur Philosophie: Erster Band, ed. Avé-Lallemant Eberhard, Kösel, München.

(1959). Der kategoriale Ort des Seelischen in der Naturwirklichkeit, Ludwig-Maximilians-Universität, München.

(1958). Psychologisch-ontologische Perspektiven. Philosophisches Jahrbuch 66, pp. 166-176.