Repository | Book

Springer, Dordrecht
2016
400 Pages
ISBN 978-3-658-11359-9
Identitätsbildung in der Jugendarbeit
Zwischen Gemeinschaft, Individualität und Gesellschaft
Kira Nierobisch
Text 4. Umschlagseite Kira Nierobisch untersucht anhand biografieanalytischer Untersuchungen im Kontext der verbandlichen Jugendarbeit zeitgenössische Identitätskonzepte in ihren personalen, sozialen und vor allem kollektiven Dimensionen und überträgt sie auf Prozesse jugendlicher Vergemeinschaftung. Die Autorin verbindet damit sowohl die Diskussion nach der Rolle von Gemeinschaft als Sozialisationsinstanz für gesellschaftliche Partizipation und Kollektivität als auch die Frage, wie sich aktuell Identität im Spannungsfeld von Individualität und Kollektivität entwickelt. Dabei steht sowohl eine kritische Analyse von Vergemeinschaftungsprozessen, die immer auch Aspekte von Inklusion undExklusion beinhalten, im Vordergrund. Der Inhalt · Individualität, Kollektivität und Prozesse der Vergemeinschaftung · Moderne und aktuelle Identitätstheorien - eine kritische Analyse · Identität, Bildung und Geschlecht in der Jugendarbeit · Biografieanalyse und Bildungsforschung Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung, Soziologie · Praktiker/inne Die Autorin Dr. phil. Kira Nierobisch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin i
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-11360-5
Full citation:
Nierobisch, K. (2016). Identitätsbildung in der Jugendarbeit: Zwischen Gemeinschaft, Individualität und Gesellschaft, Springer, Dordrecht.
Table of Contents
This document is unfortunately not available for download at the moment.