Edmund Husserl

1859-1938

Austrian-German philosopher widely considered as the father of phenomenology and the phenomenological movement. In his early work, he elaborated critiques of historicism and of psychologism in logic based on analyses of intentionality. In his mature work, he sought to develop a systematic foundational science based on the so-called phenomenological reduction (époché). Husserl's thought profoundly influenced the landscape of twentieth-century philosophy and he remains a notable figure in contemporary philosophy and beyond.

in German

X
Über den Begriff der Zahl: Psychologische Analysen

1887

Halle (Saale), Heynemann'sche Buchdruckerei

Open Access
Der Folgerungscalcül und die Inhaltslogik

1891

Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 15/2

Open Access
Der Folgerungscalcül und die Inhaltslogik: Nachträge zur gleichnamigen Abhandlung

1891

Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 15/3

Open Access
Edmund Husserl, Philosophie der Arithmetik

1891

Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 15/3

Open Access
A. Voigt's "Elementare Logik" und meine Darlegungen zur Logik des logischen Calcüls

1893

Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 17/1-4

Open Access
Antwort auf die vorstehende "Erwiderung" des Herrn Voigt

1893

Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 17/1-4

Open Access
Bericht über deutsche Schriften zur Logik aus dem Jahre 1894

1897

Archiv für systematische Philosophie 3

Open Access
Logische Untersuchungen. Erster Theil: Prolegomena zur reinen Logik: Selbstanzeige

1900

Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 24

Open Access
Logische Untersuchungen

1900-1901

Halle (Saale), Niemeyer

Open Access
Melchior Palágyi, Der Streit der Psychologisten und Formalisten in der modernen Logik

1903

Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 31

Open Access
Philosophie als strenge Wissenschaft

1910-1911

Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur 1

Open Access
Vorwort

1913

with Pfänder Alexander, Geiger Moritz, Scheler Max Ferdinand, Reinach Adolf

Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 1/1

Open Access
Vorwort

1916

Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 2

Open Access
Adolf Reinach

1917

Frankfurter Zeitung 12/6

Open Access
Adolf Reinach: Ein Nachruf

1919

Kant-Studien 23

Open Access
Erinnerungen an Franz Brentano

1919

in: Franz Brentano, zur Kenntnis seines Lebens und seiner Lehre, München : Beck

Open Access
Vorwort

1921

Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 4

Open Access
Die Idee einer philosophischen Kultur

1923

Japanisch-deutsche Zeitschrift für Wissenschaft und Technik 1

Open Access
Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins

1928

in Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 9

Go to Book
Edmund Husserl, Formale und transzendentale Logik (Selbstanzeige).

1929

in: Prospekt des Niemeyer Verlags, Tübingen : Niemeyer

Open Access
Formale und Transcendentale Logik

1929

in Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 10

Go to Book
Nachwort zu meinen "Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie"

1930

Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 11

Open Access
Vorwort

1933

Kant-Studien 38

Open Access
Edmund Husserl (Selbstdarstellung)

1937

in: Philosophen-Lexikon, Berlin : Mittler

Open Access
Grundlegende Untersuchungen zum phänomenologischen Ursprung der Räumlichkeit der Natur

1940

in: Philosophical essays in memory of Edmund Husserl, Cambridge : Harvard University Press

Open Access
Notizen zu Raumkonstitution (I)

1940

Philosophy and Phenomenological Research 1/1

Open Access
Notizen zu Raumkonstitution (II)

1940

Philosophy and Phenomenological Research 1/2

Open Access
Phänomenologie und Anthropologie

1941

Philosophy and Phenomenological Research 2/1

Open Access
Phänomenologie und Psychologie

1941

Tijdschrift voor philosophie 3

Open Access
Shaw und die Lebenskraft des Abendlandes

1950

Hamburger akademische Rundschau 3

Open Access
Persönliche Aufzeichnungen vom 25. September 1906

1951

Philosophische Studien (Neue Folge) 2

Open Access
Das bewusstlose Ich - Schlaf -Ohnmacht

1952

Tijdschrift voor filosofie 14

Open Access
Persönliche Aufzeichnungen: (25.IX.1906, 4.XI.1907 & 6.III.1908)

1956

Philosophy and Phenomenological Research 16/3

Open Access
Drei unveröffentlichte Briefe von Husserl an Ingarden

1959

Zeitschrift für philosophische Forschung 13/2

Open Access
Universale Teleologie

1960

Archivio di filosofia 28

Open Access
Empfehlungsschreiben für Ammann, Die menschliche Rede [Excerpt]

1961

in: Nachgelassene Schriften zur vergleichenden und allgemeinen Sprachwissenschaft, Innsbruck : Sprachwissenschaftliche Institut der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Open Access
Anmerkungen zu G. Freges "Begriffschrift"

1964

in: Begriffsschrift und andere Aufsätze, Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Open Access
5 Briefe an Meinong

1965

in: Philosophenbriefe, Graz : Akademische Druck- und Verlagsanstalt

Open Access
Urschöpferische Akte

1965

aut aut 86

Open Access
Randbemerkungen zu G. Frege: Funktion und Begriff

1967

in: Kleine Schriften, Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Open Access
Ding und Raum: Vorlesungen 1907

1973

Den Haag, Nijhoff

Open Access
Empfehlungsschreiben für M. Scheler

1980

in: Max Scheler in Bildzeugnissen und Dokumenten dargestellt, Hamburg : Rowohlt

Open Access
Gutachten über Steins Dissertation: (29.VII.1916)

1987

Freiburger Diözesan-Archiv 107

Open Access
Briefwechsel

1988-2004

Dordrecht, Kluwer

Ästhetische Objektivität

1990

Husserl Studies 7/3

Open Access
Intentionale Gegenstände

1990/91

Brentano Studien 3

Open Access
Randbemerkungen zu Schelers Formalismus

1991

Études phénoménologiques 7/13-14

Open Access
Urteil über Hildebrands Doktorarbeit

1992

Aletheia. An International Journal of Philosophy 5

Open Access
Die Akten zu Husserls Habilitation an der Universität Halle

1994

in: Husserl in Halle, Frankfurt am Main : Peter Lang

Briefwechsel IX: Familienbriefe

1994

Dordrecht, Kluwer

Briefwechsel V: Die Neukantianer

1994

Dordrecht, Kluwer

Die Krisis des europäischen Menschentums

1995

Weinheim, Beltz-Athenäum

Naturwissenschaftliche Psychologie, Geisteswissenschaft und Metaphysik

1996

in: Issues in Husserl's Ideas II, Dordrecht : Springer

Husserl [Auszüge]

1997

München, Diederichs

Logik: Vorlesung 1896

2001

Dordrecht, Kluwer

Logik: Vorlesung 1902/03

2001

Dordrecht, Kluwer

Über die psychologische Begründung der Logik

2002

with Schuhmann Karl

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 2

Urteilstheorie: Vorlesung 1905

2002

Dordrecht, Kluwer

Tobacco-logisches

2004

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 4

Studien zur Struktur des Bewusstseins: Husserls Beitrag zu einer phänomenologischen Psychologie

2015

in: Feeling and value, willing and action, Dordrecht : Springer

Open Access Link
Manuskripte zur Konstitution von Raumdingen – aus den D-Manuskripten

2024

Cham-Heidelberg-New York-Dordrecht-London, Springer